Smart-Home-Technologien machen den Alltag einfacher: Die Steuerung von Heizung, Licht oder Haushaltsgeräten erfolgt bequem per App, Knopfdruck oder Sprachbefehl. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern kann auch Energie sparen und Kosten senken.
Smarte Thermostate wie termios Pro steigern die Energieeffizienz von Bestandsimmobilien – ganz ohne teure Sanierungen. Sie senken den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent und tragen zur Wertsteigerung von Gebäuden bei. Gleichzeitig sorgen sie für ein angenehmes Raumklima – individuell abgestimmt auf die tatsächliche Nutzung. Um diesen Komfort und die Energieeinsparungen zu ermöglichen, müssen Daten erhoben und verarbeitet werden. Darunter fallen teils auch personenbezogene Informationen. Daher ist es essenziell, dass sowohl Anbieter als auch Vermieter die Einwilligung der Mieter zur Datenverarbeitung transparent und rechtskonform einholen.
Zur optimalen Steuerung der Heizung erfassen smarte Thermostate verschiedene Informationen. Diese lassen sich in zwei Kategorien unterteilen:
Für die grundlegende Funktion des Systems und zur allgemeinen Effizienzsteigerung erfasst das Thermostat Daten, die keine Rückschlüsse auf das Verhalten einzelner Personen zulassen. Diese Daten dienen dem Betrieb, der Wartung und der gesetzlichen Optimierungspflicht (zum Beispiel im Rahmen eines hydraulischen Abgleichs) und werden automatisch verarbeitet.
Für den technisch erforderlichen Betrieb und die allgemeine Effizienzsteigerung werden beispielsweise folgende Daten verarbeitet:
Diese Daten werden nahezu in Echtzeit verarbeitet, um die Effizienz des Gesamtsystems zu sichern. Der Vermieter erhält ausschließlich anonymisierte Statusinformationen über den Systemzustand, z.B. zur Erfüllung von Wartungs- oder Nachweispflichten – keine personenbezogenen Details.
Für eine personalisierte Heizungssteuerung können zusätzliche Daten verarbeitet werden, die u.a. individuelle Gewohnheiten der Bewohner berücksichtigen. Diese Funktionen sind optional und setzen eine freiwillige, ausdrückliche Einwilligung eines jeden Mieters voraus. Um die Heizung an individuelle Bedürfnisse anzupassen, können mit Einwilligung der Mieter weitere Daten für die folgenden Funktionen erhoben werden:
Die Datenerfassung beginnt mit dem Einbau des Thermostats:
Alle Daten werden über LoRaWAN-Gateways verschlüsselt an das Cloud-Backend übermittelt und dort verarbeitet. Nur autorisierte Systeme greifen auf die Daten zu – mit klar definierten Zwecken und Rollenrechten.
Sobald der Installationstermin für termios Pro festgelegt ist, erhalten die Bewohner alle wichtigen Informationen sowohl per SMS als auch per Post. Über ein benutzerfreundliches Online-Tool können sie ihren Wunschtermin einfach selbst wählen und dabei direkt ihre datenschutzrechtliche Einwilligung zur Nutzung der Zusatzfunktionen erteilen. Hierbei hat die Einwilligung jedoch keinen direkten Zusammenhang mit dem Installationstermin. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Einwilligung auch am Tag der Installation direkt beim Monteur oder auch danach abzugeben. Die Mieter erhalten bereits vor der Installation, eine transparente Datenschutz-Information, die erklärt, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden – inklusive aller getroffenen Schutzmaßnahmen. Die Zustimmung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Bei einem Mieterwechsel werden die persönlichen Daten automatisch gelöscht. So bleibt der Datenschutz auch langfristig gewährleistet.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich über eine datenschutzkonforme Plattform von termios und unterliegt höchsten Sicherheitsstandards. Der Vermieter hat zu keinem Zeitpunkt Einblick in die sensiblen personenbezogenen Daten. Für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Nachweis eines hydraulischen Abgleichs) und die Wartung der Heizungsanlage kann der Vermieter aggregierte, nicht-personenbezogene Systeminformationen einsehen – etwa:
termios Pro ermöglicht nicht nur erhebliche Heizkosteneinsparungen, sondern schafft eine intelligente, nachhaltige Wohnumgebung. Dabei steht der Schutz personenbezogener Daten an erster Stelle. Die transparente Einwilligung, die klare Trennung zwischen Vermieter und Datenzugriff und die jederzeitige Widerrufbarkeit sorgen dafür, dass Mieter die Vorteile moderner Technologie sorgenfrei genießen können.
Erfahre mehr über termios Pro!