termios erhält Forschungszulage für smarte Heizlösung der nächsten Generation

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser F&E-Vorhaben „Entwicklung eines erstmals smarten Thermostats zum hydraulischen Abgleich für die Wohnungswirtschaft“ von der Bescheinigungsstelle des Bundes (BSFZ) positiv bewertet wurde. Damit wurde unsere technologische Innovationskraft erneut offiziell bestätigt – im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

termios erhält Forschungszulage für smarte Heizlösung der nächsten Generation

Was bedeutet das konkret?

Unser Ziel ist klar: Heizungsregelung neu denken – effizient, intelligent und skalierbar. Mit termios Pro entwickeln wir ein smartes Thermostat, das nicht nur die Raumtemperatur optimiert, sondern auch den gesetzlich geforderten hydraulischen Abgleich automatisiert – ohne Eingriff in das Rohrnetz.

Warum das besonders ist:

  • Einfach nachrüstbar: Unsere Lösung richtet sich gezielt an Bestandsimmobilien.
  • CO2-Ersparnis: Durch die algorithmische Regelung und adaptive Heizlogik tragen wir zur messbaren CO₂-Einsparung und besseren Gebäudeperformance bei.
  • Digitaler Vorsprung: Die Kombination aus intelligentem Regelalgorithmus, Cloud-KI, Radarerkennung und eigener Stromversorgung durch Thermo-Harvesting ist in dieser Form neu und wurde von der Forschungszulagenstelle als „neuartig, risikobehaftet und planmäßig“ im Sinne der FZulG bewertet.

Für Eigentümer und Asset Manager heißt das:

Wir schaffen eine Technologie, die den Spagat zwischen Sanierungsrealität und digitaler Steuerbarkeit meistert – mit langfristigem Komfort für Mieter und handfestem Nutzen für Gebäudeeigentümer:

  • Weniger Energieverbrauch, keine manuellen Eingriffe notwendig, mehr Transparenz
  • Heizungsoptimierung als digitaler Prozess, nicht als einmalige Maßnahme
  • Förderfähig und nachweislich innovativ

termios Pro steht für einen echten Fortschritt in der Heiztechnik – und mit der Forschungszulage gehen wir den nächsten Schritt konsequent weiter. Für smarte Gebäude. Für effiziente Portfolios. Für eine klimafähige Wohnungswirtschaft.

Weitere News