
Wenn es um die Optimierung von Heizsystemen geht, schrecken viele Wohnungsunternehmen vor dem Thema hydraulischer Abgleich zurück. Zu kompliziert, zu teuer, zu wenig Nutzen – so lauten die gängigen Vorbehalte. Doch diese Einschätzung greift zu kurz. Der hydraulische Abgleich ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht gemäß §60c GEG, sondern auch eine der effektivsten Maßnahmen, um den Primärenergieverbrauch und damit Heizkosten zu senken.
Traditionell bedeutet hydraulischer Abgleich:
Das führt dazu, dass er in der Wohnungswirtschaft häufig aufgeschoben oder nur lückenhaft umgesetzt wird.
Richtig durchgeführt sorgt er für:
Studien und Praxiserfahrungen zeigen: Einsparungen von bis zu 15% Heizenergie sind realistisch und damit ein klarer Mehrwert für Mieter und Vermieter gleichermaßen.
Mit termios Pro wird der hydraulische Abgleich zum digitalen Standard:
So wird aus einem „komplizierten Pflichtprogramm“ eine skalierbare Lösung, die sich im Bestand einfach und geringinvestiv umsetzen lässt.
Der hydraulische Abgleich ist weder unnötig noch ein Kostenfaktor ohne Nutzen – im Gegenteil: Er ist ein Schlüssel für mehr Emissionseffizienz im Gebäudebestand. Mit smarten Thermostaten wie termios Pro wird er so einfach, dass Wohnungsunternehmen ihn ohne großen Aufwand umsetzen können und dabei Mieter, Vermieter und Klima profitieren. Aus dem Mythos wird Realität: Hydraulischer Abgleich kann smart, einfach und effizient sein.
Buchen Sie einen persönlichen Termin und erfahren Sie mehr über unsere smarte Heizlösung.