Reduktion von Nebenkosten: Wie smarte Thermostate Mieter entlasten

Die Nebenkosten sind längst zur „zweiten Miete“ geworden – und sie steigen weiter. Für viele Mieter wird die monatliche Belastung zunehmend spürbar. Wohnungsunternehmen stehen damit vor der Herausforderung, bezahlbaren Wohnraum zu sichern und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen an die Energieeffizienz zu erfüllen.

Dabei ist entscheidend: Schon kleine Verhaltensänderungen können einen erheblichen Unterschied beim Energie- und Wasserverbrauch machen. In Kombination mit smarten Technologien wie termios Pro entsteht ein doppelter Effekt: aktive Entlastung durch bewussteres Verhalten der Bewohner und automatisierte Optimierung durch digitale Systeme.

Warum Nebenkosten steigen – und warum Handeln gefragt ist

Die Ursachen für steigende Nebenkosten sind vielfältig:

  • Energiepreise sind volatil und bleiben langfristig hoch.
  • Klimaziele und gesetzliche Vorgaben erfordern mehr Transparenz und Effizienz.
  • Bestandsgebäude weisen oft ineffiziente Heizsysteme auf, deren Optimierung bislang teuer und aufwendig war.

Für Mieter bedeutet das: die Nebenkosten machen sich künftig noch stärker bemerkbar.

Was kann man dagegen tun?

Nutzerverhalten und Nudging

Ein wesentlicher Teil des Energieverbrauchs hängt vom Verhalten der Bewohner ab: Wird bei Abwesenheit durchgeheizt? Wie oft wird gelüftet? Werden Türen geschlossen gehalten?
Schon kleine Änderungen im Alltag können die Nebenkosten spürbar senken.

Hier setzen Nudging-Ansätze an: Mit sanften Hinweisen oder Empfehlungen (z. B. Plakaten in den Treppenhäusern) werden Mieter darauf aufmerksam gemacht, ihr Heizverhalten bewusster zu gestalten. Schon einfache Botschaften können hierbei zu einem sparsameren Heizverhalten führen.

Smarte Technologien als Verstärker

Neben dem Verhalten der Bewohner spielen digitale Lösungen eine entscheidende Rolle. Smarte Thermostate wie termios Pro übernehmen einen Teil der Verhaltensanpassungen automatisch: Sie erkennen offene Fenster, senken die Temperatur bei Abwesenheit und optimieren den Verbrauch pro Raum. So werden Emissionen und Kosten reduziert, ohne dass Mieter ständig aktiv eingreifen müssen.

Das Zusammenspiel von bewusstem Nutzerverhalten und intelligenter Technologie maximiert die Einsparpotenziale – und macht bis zu 30 % Reduktion realistisch erreichbar.

Wie termios Nebenkosten senkt

Unsere Thermostate setzen genau hier an:

  1. Dynamischer hydraulischer Abgleich – termios Pro optimiert die Wärmeverteilung automatisch, ohne Eingriff in die Bausubstanz.
  2. Bedarfsgerechte Steuerung pro Raum – Sensoren für Präsenz und Fensteröffnung sorgen dafür, dass nur dann geheizt wird, wenn es nötig ist.
  3. Automatische Nachtabsenkung – spart Heizkosten, ohne Komfortverlust.
  4. Wartungsfreiheit – dank Thermo-Harvesting viele Jahre wartungsfrei, ganz ohne Batteriewechsel.
  5. Das Ergebnis: Heiz- und Nebenkosten sinken um bis zu 30 %, abhängig vom Gebäudetyp und Nutzerverhalten.

Vorteile für die Wohnungswirtschaft

  • Mieterbindung stärken: Weniger Nebenkosten = mehr Zufriedenheit.
  • Gesetzliche Anforderungen erfüllen: z. B. §60b und §60c GEG.
  • Wirtschaftliche Modernisierung: Effizienzgewinne ohne kostenintensive Sanierungen.

Fazit

Die Reduktion von Nebenkosten ist ein Schlüsselthema – sowohl für Mieter als auch für die Wohnungswirtschaft. Smarte Thermostate von termios bieten eine schnelle, kosteneffiziente und gesetzeskonforme Lösung, um steigenden Belastungen entgegenzuwirken. Wer Nebenkosten senkt, sichert nicht nur die Bezahlbarkeit von Wohnen, sondern steigert auch die Attraktivität seines Gebäudebestands.

Empfohlene Artikel von termios

Nebenkosten senken – Gebäude zukunftssicher machen

Jetzt mehr über termios Pro erfahren